Blog

Auf dem Lindenberg haben wir von Mai bis August immer 5 - 30 Störche aus dem Reuss- und Seetal
von Alfred Gloor 19. Juli 2024
Während dem Vogelzug im Mai und August "kann" man die Windkraftanlagen ja abstellen. Aber dass während den Monaten Mai bis August immer zwischen 4 bis 50 Störche aus dem Reuss- und Seetal auf dem Lindeberg sind interessiert die Investoren nicht. Ebenso unsere Rotmilanpopulation die im gesamten Windparkperimeter aus mindestens 25 Brutpaaren besteht. Es ist keine Seltenheit, wenn diese in Gruppen bis zu 50 Greifvögeln ihre majestätischen Flugkünste vollführen.
Windpark Lindenberg - Wald Rodung zum Schutz von Fledermäusen
von Alfred Gloor 19. Juli 2024
Die Untersuchungen beim Horben im Jahr 2015 haben gezeigt, dass im Windkraftperimeter diverse Fledermausarten vorhanden sind. Obwohl diese sonderbaren vor dem aussterben bedrohten Kreaturen höchst geschützt sind und pro Jahr höchstens ein Junges zur Welt bringen, ist dies kein Hinderungsgrund "Vogelschredder" aufzustellen. Es wird argumentiert, dass nicht alle Fledermäuse so hoch fliegen, dass sie in den Rotorbereich gelangen. Von implodierten, durch den Luftdruck geplatzten Exemplaren, will man nicht sprechen.
Die Windpark Perimeter im Kanton Aargau und Luzern liegen im Tranquillity Gebiet 22 und 23
von Alfred Gloor 18. Juli 2024
Windkraftanlagen auf dem Lindenberg sind der Beginn einer Zerstörung unseres Naherholungsgebiets Reusstahl - Seetal. Heute noch ein Naturparadies zwischen Zürich - Zug - Luzern - Aarau.