Windenergiemessung beim Windmessmast Horben in 91 Meter Höhe über Grund
Messdaten: April 2014 bis August 2019
Die Windpark Lindenberg AG ist nicht bereit, die Daten vom September 2019 bis August 2022 freizugeben !
Der Windmessmast wurde im September 2022 abgebrochen.
Begehung des Windparkperimeters Lindenberg für die Bevölkerung von Beinwil i. Freiamt am 4.September 2021
Am 24.6.2019 haben die Windpark Gegner und die Anwohnervertretung in der Begleitgruppe verlangt, dass der Bericht der nateco AG bezüglich Brutvögel im Windparkperimeter Lindenberg überarbeitet und bereinigt werden muss.
Der Verfasser dieses Berichts ist aber nicht bereit diese Einwände anzupassen.
Es kann ja nicht sein, dass gemäss Auftrag der Windpark Lindenberg AG an vier einzelnen Tagen zwischen April und Juni 2019 ein Bild über die Vogelsituation auf dem Lindenberg wahrheitsgetreu dokumentiert werden kann.
Im Wald und im Abstand von 150 Meter zum Wald und Waldweiden, deren Bestockung grösser als 30 Prozent ist, dürfen keine Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 30 Meter oder mehhr gebaut werden.
Projekte für Windkraftanlagen mit einer Gesamthöhe von 30 Meter oder mehr bedürfen der Zustimmung des Volkes der Standortgemeinde und der von Windkraftanlagen besonders betroffenen Nachbargemeinden.
Einsprachen zur öffentlichen Auflage Windpark Lindenberg
Vogelgezwitscher im Monat Mai auf dem Gartensitzplatz neben einem Haus und im Hintergrund der Lärm dieser Windräder, der Wald ist belaubt und es besteht keine direkte Sicht zu einem der 3 Windräder. Wenn nachts die normalen Umweltgeräusche weg sind, wird dieser Lärm noch intensiver wahrgenommen. Schlafen mit offenem Fenster ist nicht mehr möglich !
Für den Windpark Lindenberg, Gemeinde Beinwil i, Freiamt sind Windenergieanlagen der Firma General Electric GE 5.5 - 158 projektiert.